"Dass Mössle mit seiner Ornamentik nicht einfach ein lustiges Spiel der Verschlingungen spielt, kündet sich im Titel seines Werks an. „Transenna“, das ist der Begriff der Historiker für Fenster aus durchbrochenem Stein. Typisch für das Frühmittelalter im Römischen Reich, und heute etwa noch in Venedig an Altarbrüstungen zu bestaunen. Hier siedelt der Formenmacher selbst im Zwischenreich von Natur und Kultur. Natur, weil das Urgebilde abgeschaut ist einer makroskopisch vergrößerten Gewebestruktur. Und Kultur, weil hier ein Steinbildhauer sich auf klassische Vorfahren berufen kann."